Die traurige Geschichte von Jinna.
Die Adoptanten nannten sie July, daher taucht auch dieser Name auf den Rechnungen auf.
**Wir nehmen noch keine Anfragen zwecks Vermittlung entgegen.**
Jinna wäre fast gestorben.
Im November 2024 kam Jinna auf ihre Pflegestelle. Zu diesem Zeitpunkt zeigte die freundliche Hündin keine gesundheitlichen Beschwerden.
Im Februar 2025 wurde sie vermittelt. Ab hier sollte ihr Schicksal eine drastische Wendung nehmen.
Kurz nach ihrer Übernahme hatte Jinna Durchfall. Auf Kosten des Vereins wurde sie durchgecheckt, jedoch ohne Befund.
Einige Wochen später verschlechterte sich ihr Zustand weiter. Jinna verweigerte die Futteraufnahme. Als die Hündin schon einiges an Gewicht verloren hatte, begann ihre Behandlung in einer
Tierarztpraxis. Trotz Jinnas Zustand setzte sich der Halter über die Ratschläge der Tierärzte hinweg und entschied sich gegen eine 24 Stünden Betreuung und nahm einen weitere Verschlechterung in
Kauf.
Um Jinna die zwingend notwendige tierärztliche Versorgung zu ermöglichen nahmen wir sie wieder auf. Der Halter brachte uns die fast tote Hündin zurück.
Wir nahmen erneut die Kosten für einen mehrtägigen Klinikaufenthalt auf uns.
Jinna kam nach nur 8 Wochen, dem Tode nahe zu uns zurück. Was in dieser Zeit passiert ist, können wir uns nicht erklären. Bis heute ist unklar, was der Grund der plötzlichen Erkrankung war.
Die Hündin befindet sich jetzt auf einer Pflegestelle, auf der sie sich von ihren Strapazen erholt. Sie hat gut zugenommen und ist auf einem guten Weg der Genesung.
Zurück bleibt eine Hündin, die den Tode gerade so entkommen ist, ein schockiertes Team und Tierarztrechnungen im vierstelligen Bereich.
Wir freuen uns über Spenden, damit wir die Rechnungen zahlen können.
Gerne nehmen wir auch Futterspenden entgegen. Hochwertiges Nassfutter mit hohem Fleischanteil.
Danke auch im Namen von Jinna !!
Wir möchten auf die Katzenschutzverordnung in Nidda und den zugehörigen Stadtteilen hinweisen. Bitte lasst Eure Katzen kastrieren, chippen und registriert sie bei Tasso oder Findefix.
Dies dient ausschließlich dem Wohl der Katzen.
Durch die Kastration kommt es zu weniger Revierkämpfen, Verletzungen und Übertragung von Krankheiten. Für unkastrierte Katzen bedeutet die Rolligkeit Stress. Es kann auch zu einer Dauerrolligkeit kommen. Durch das Chippen und Registrieren kann eine Katze schnell dem Besitzer zugeordnet werden.
§ 3
Pflichten für Haltungspersonen
(1) Eine Haltungsperson, die im Schutzgebiet eine fortpflanzungsfähige Katze hält, darf dieser keinen unkontrollierten freien Auslauf gewähren. Kann die Haltungsperson dies nicht sicherstellen, muss
sie die Katze unfruchtbar machen lassen.
(2) Eine Haltungsperson, die im Schutzgebiet eine nicht fortpflanzungsfähige Katze hält und ihr unkontrollierten freien Ausgang gewährt, muss diese zuvor kennzeichnen und registrieren lassen.
(3) Die Kennzeichnung einer Katze hat fälschungssicher und dauerhaft durch die Implantierung eines elektronisch lesbaren Transponders (Mikrochip) gemäß ISO-Norm zu erfolgen.
(4) Die Registrierung erfolgt nach Wahl der Haltungsperson beim Verein Tasso e.V. („Tasso“) oder beim Deutschen Tierschutzbund e.V. („Findefix“). Die Haltungsperson hat, die für eine entsprechende
Übermittlung der Tierdaten durch die Registerstelle an die Stadt Nidda notwendige datenschutzrechtliche Einwilligung zu erteilen. Bei den Registerstellen ist mindestens das Geschlecht der Katze,
Angaben zur Fortpflanzungsfähigkeit, die Daten des Mikrochips sowie der Name und die Anschrift der Haltungsperson zu erfassen. Darüber hinaus können insbesondere weitere Angaben zu
Identifikationsmerkmalen der Katze wie zur Fellfarbe oder Fellzeichnung gemacht werden.
Wir sind ein kleiner Tierschutzverein und sterben langsam aus. Die Mitglieder und Helfer werden älter und es kommt nichts Jüngeres nach. Deshalb brauchen wir dringend Hilfe, damit wir weiterhin Tieren helfen können.
Mögliche Tätigkeiten:
In unserem Secondhand-Flohmarktlager...
... verkaufen
... Spenden verräumen
... dekorieren
... Spiele und Puzzle auf Vollständigkeit kontrollieren
Bei Vermittlungen...
... Vor- und Nachkontrollen machen
... Texte verfassen
... Flyer erstellen
Außerdem brauchen wir Unterstützung bei...
... Tierarztfahrten
... unseren bestehenden Pflegestellen
... Fang-/ bzw. Kastrationsaktionen
... Spendenboxen leeren
Natürlich suchen wir auch weiterhin neue Pflegestellen für Hunde, Katzen und Kleintiere.
Auch durch eine Mitgliedschaft kann man uns unterstützen.
Bei Interesse meldet Euch gerne bei uns.
Wir brauchen Unterstützung!
Wir suchen ein neues Lager, in dem wir unsere Flohmärkte abhalten können.
Eckdaten: Mindestens 200qm in 63667 Nidda in den Ortsteilen Echelsdorf, Ober-Schmitten, Kohden oder Harb.
Bitte alles anbieten, was in Frage kommen könnte.
Tel.: 06043-984762 oder 0175-7231562
E-Mail: tsv-samtpfoetchenundco@web.de
Vielen Dank!
Dringend Pflegestellen gesucht!!!
Wir suchen dringend Pflegestellen für Hunde, Katzen, Vögel und Kaninchen, da unsere Aufnahmekapazitäten zur Zeit erschöpft sind.
Wir können bei der Aufnahme von Kaninchen leider nicht mehr auf unsere Kaninchen Pflegestelle zurückgreifen und auch Hunde können wir aktuell nur notdürftig unterbringen. Große und schwierige Hunde können wir leider gar nicht aufnehmen.
Daher suchen wir nach Menschen, die sich als Pflegestelle bereit erklären würden.
Wenn Sie Interesse haben und gerne Tieren in Not helfen wollen, melden Sie sich bei uns.
Wichtig ist, dass wir uns auf Sie verlassen können.
Natürlich sind uns auch Pflegestellen für andere Tiere eine große Hilfe!
Tel.: 06043/984762 oder 0175-7231562
Wir haben jetzt auch einen Wunschzettel auf Amazon, den wir immer wieder aktualisieren.
Falls Sie uns etwas spenden möchten, würden wir uns sehr darüber freuen!
https://www.amazon.de/hz/wishlist/ls/1K3TPQGB0HZ2U?ref_=wl_share
Wir sind auch auf Facebook und Instagram.
Folgen Sie uns gerne!